Selbstverständnis
Die Singakademie Ortenau e. V. (SAO) ist eine gemeinnützige Kulturorganisation und wurde als kulturelle Initiative für die Ortenau mit Sitz in Achern ins Leben gerufen.
Die Singakademie Ortenau versteht sich überörtlich, überkonfessionell als offener Klangkörper auf die Region ausgerichtet. Sie hat sich die Erarbeitung und Umsetzung von chorsinfonischen Werken und chorischer Kammermusik in wechselnden Besetzungen zum Ziel gesetzt.
Durch diese Gestaltung ist es möglich Chorgesang, mit und für Menschen auf hohem Niveau – sei es durch eigenes Mittun oder im Erleben an attraktiven Konzertorten in der Ortenau, Baden, Elsass und im Eurodistrict Strasbourg-Ortenau erlebbar zu machen.
Die Singakademie Ortenau tritt auch durch europäische Chor– und Orchesterprojekte oder in Kooperation mit bestehenden Chören und Ensembles in Erscheinung.
Die Projekte sind zeitlich befristet und hinsichtlich des Probenaufwandes so konzipiert, dass neben den Vereinsmitgliedern ständig Sängerinnen und Sänger teilnehmen können, ohne eine längerfristige Verpflichtung eingehen zu müssen.
Die Werke werden in den angebotenen Probenterminen sorgfältig vorbereitet, in Ensembleproben vertieft und mit professionellen oder ambitionierten Klangkörpern aufgeführt.
Seit 2013 sucht die Singakademie Ortenau verstärkt die Kooperation zu französichen Chören aus dem angrenzenden Elsass. Mit gemeinsamen Projekten unter dem Dach: Vox Rheni – Stimme des Rheins und Kultur im Herzen Europas bereichern sie das Kulturgeschehen im Eurodistrict Strasbourg-Ortenau.
Kurzer Videoclip: So verstehen wir uns