Das kommt…
Samstag, 18.11.2023, 19:00 Uhr Festkonzert TOD UND AUFERSTEHUNG Mahler: 2. Sinfonie “Auferstehung”, Brahms: Schicksalslied Singakademie Ortenau, Collegium Vocale Strasbourg-Ortenau, Dagilelis (Litauen) VOX RHENI Chorakademie 2023
Das Schicksalslied op. 54 ist eine eindringliche Vertonung eines Gedichts von Friedrich Hölderlin, in dem der Gegensatz zwischen dem glücklichen Leben der Götter und dem leidvollen Dasein der Menschen zum Ausdruck kommt. Brahms schuf eine Musik von großer Intensität und Schönheit, die in einem berührenden instrumentalen Epilog endet.
Die 2. Sinfonie in c-Moll ist eine monumentale Komposition, die sich mit den Fragen von Tod und Leben, Zweifel und Glaube, Verzweiflung und Erlösung auseinandersetzt – und sie sollte sich mit den großen Sinnfragen auseinandersetzen: „Warum hast du gelebt? Warum hast du gelitten? Ist das alles nur ein großer, furchtbarer Spaß? Wir müssen diese Fragen in irgendeiner Weise lösen, wenn wir weiterleben sollen.” – so der Komponist. Ähnliche Fragen beschäftigten ihn ein Leben lang, besonders stark während der Zeit als Hamburger Opernkapellmeister. Mahler verband symphonische Form, Liedkunst und Chorgesang zu einem gewaltigen Klangpanorama, das in einem jubelnden Finale gipfelt. Die 2. Sinfonie, die auch als „Auferstehungs-Sinfonie” bezeichnet wird, ist vor dem Hintergrund der Transformation des Kloster Erlenbad von geradezu aktueller Bedeutung. singakademie-ortenau.de Erleben Sie einen Konzertabend voller Spannung, Dramatik und Hoffnung mit der Singakademie Ortenau, dem Collegium Vocale Strasbourg-Ortenau und dem litauischen Chor “Dagilelis”. Das Konzert wird von der Baden-Württemberg Stiftung im Programm Nouveaux horizons unterstützt und findet am 18.11.2023 um 19:00 Uhr in der Klosterkirche Erlenbad statt. Das Konzert wird am 19.11.2023 um 17:00 Uhr im Palais des Fêtes in Strasbourg wiederholt